Der gebaute Diskurs
Am Motiv des neuen Dom-Römer-Quartiers in Frankfurt am Main wird untersucht, welchen Einfluss die architektonische oder geographische Umgebung auf die Wahrnehmung, das psychische Erleben und das Verhalten hat. Am Beispiel von zehn Porträts maßgeblich am Zustandekommen des Quartiers beteiligter Persönlichkeiten wird die Bedeutung individueller Biografien für die Wirkung von Erbautem auch auf Gefühle als Prozess einer Aneignung und Identität visualisiert.