Die Mauer ist weg

Die Installation »Die Mauer ist weg – Friedliche Revolution und Überwindung der Teilung« ist ein leistungsstarkes und innovatives System, das Filme, Klänge und Texte zur multiaktiven Nutzung bereit stellt. Erstellt im Zeitraum vom April bis November 2009 im Auftrag des Präsidenten des Deutschen Bundestages. Uraufführung am 9. November 2009 im Sejm. Danach zahlreiche Stationen im europäischen Ausland. Einzelne Elemente befinden sich heute u.a. im Paul-Löbe-Haus, Berlin.

Indexgenerator

Der „Indexgenerator“ ist als Algorithmus das künstlerische, aber auch das dramaturgische „Herz“ der Installation „Die Mauer ist weg“. Als variable Kombinationen entstehen insgesamt 150 Filmclips und Textpassagen, die auf Tastendruck der Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue generiert und miteinander kombiniert werden und als 5er-Cluster auf einem Bildschirm sich einander abwechseln.

NormenWerk

Begehbare Rauminstallation mit multimedialen Elementen und Filmprojektionen zu den Themen Normen und Normenarbeit. Dauerinstallation in den Räumen des DIN von 2007-2014.

Kanaldeckel DIN EN 124

DIN Norm für Kanaldeckel. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.

Schraubverschluss ISO 11418-4

DIN Norm für Schraubverschluss. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.

Schere DIN 96082

DIN Norm für Schere. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.

Schiffsluke DIN 83404

DIN Norm für Schiffsluke. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.