Der gebaute Diskurs
Das Beispiel des neuen DomRömer-Quartiers in Frankfurt am Main wird erfragt, ob und wie die Erfahrungen eines einzelnen Menschen die Umgebung des Zusammenlebens beeinflussen.
Das Beispiel des neuen DomRömer-Quartiers in Frankfurt am Main wird erfragt, ob und wie die Erfahrungen eines einzelnen Menschen die Umgebung des Zusammenlebens beeinflussen.
Werkporträt des Berliner Architekturbüros Jordi & Keller Architekten im Rahmen des Projekts „DomRömer – der gebaute Diskurs“.
Collage aus Bewegtbildern mit einer Montagetechnik, die ich mir zunächst mit Fotografien, dann mit Filmmaterial erarbeitet hatte.
„Wir schaffen das Gesamtkunstwerk. Die Zusammenarbeit von Architektur und Plastik und Malerei (gemeinsam) mit Industrie und Technik, Leben. Darum geben wir den Individualismus auf.“
W. G. 1926
Porträt eines Überlebenden des Holocaust, Sammlers antisemitischer Propaganda und Objekten des nationalsozialistischen Systems der Vernichtung.
In unserem mehrstündigen Gespräch hat Ré Soupault erst- und letztmalig ausführlich über ihre Zeit am Bauhaus berichtet, das Leben mit Viking Eggeling und Hans Richter, ihre Kunst.
Multimediale Installation als Ausstellung im Auftrag des Deutschen Bundestags. Uraufführung am 9. November 2009 im Sejm, Warschau.
Begehbare Rauminstallation mit multimedialen Elementen und Filmprojektionen zu den Themen Normen und Normenarbeit. Dauerinstallation in den Räumen des DIN von 2007-2014.
Essayfilm als Versuch, in Farbe, Form, Text und Musik einen Menschen zu porträtieren, der sich vor dem Hintergrund einer tödlichen Erkrankung mit Erinnerung, dem Sterben und der Sexualität beschäftigt.
Ausgezeichnet 1996 mit dem Hessischen Filmpreis für das beste Drehbuch.
DIN Norm für Kanaldeckel. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.
Collage auf der Grundlage von 250 Tage- und Arbeitsbüchern eines Münchner Autors und Psychiaters, die er von 1960 bis kurz vor seinem Tod 2015 geschrieben hat.
Normal-8 Aufnahmen meines Vaters, durch manuelle und chemische Bearbeitungen hörbar gemachte Materialstrukturen, kombiniert mit einer Tonbandaufnahme meiner frühen Sprechversuche .
DIN Norm für Schraubverschluss. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.
DIN Norm für Schere. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.
DIN Norm für Schiffsluke. Animation als Bestandteil einer Installation für das Foyer des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2014-18.