Drehbuchförderung durch Hessenfilm und Medien 2019/2020
Als Essayfilm befragt »DomRömer – der gebaute Diskurs« am Beispiel der Neuen Frankfurter Altstadt das Verhältnis von Stadtarchitektur zu kommunaler Identität in der Absicht die historischen und stadtplanerischen Voraussetzungen ebenso wie die Wechselbeziehungen zwischen den gesellschaftlichen und politischen Akteuren zu ergründen.
Dazu werden verantwortliche Politikerinnen und Politiker, beteiligte Bürgerinnen und Bürger sowie Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts in einzelnen Gesprächen porträtiert.
Wie beispielsweise gelang es 2007 eine Mehrheit aus engagiertem Bürgertum und unterschiedlichen politischen Lagern hinter das Konzept einer altstadtorientierten Bebauung zu versammeln, entgegen eines ersten, zunächst überwiegend negativ bewerteten Architekturwettbewerbes?
Nach welchen Kriterien wurden 2010/11 die 35 Entwürfe der Neubauten in mehreren Architektenwettbewerben mit mehr als 170 Teilnehmern ermittelt, wurden die Maßstäbe für die verantwortliche Planung eines ganzen Viertels, das zu den geschichtsträchtigsten Orten Deutschlands zählt, entwickelt?
Begonnen im August 2019 wird das Projekt bereits mit Mitteln der Hessischen Filmförderung für die Drehbuchherstellung gefördert.

Drehbuchförderung durch Hessenfilm und Medien 2019/2020