
Als Essayfilm befragt »DomRömer – der gebaute Diskurs« am Beispiel der Neuen Frankfurter Altstadt das Verhältnis von Stadtarchitektur zu kommunaler Identität in der Absicht die historischen und stadtplanerischen Voraussetzungen ebenso wie die Wechselbeziehungen zwischen den gesellschaftlichen und politischen Akteuren zu ergründen.
Dazu werden verantwortliche Politikerinnen und Politiker, beteiligte Bürgerinnen und Bürger sowie Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts in einzelnen Gesprächen porträtiert.
Drehbuchförderung durch Hessenfilm und Medien 2019/2020